Betreiben Sie Tiefgaragen ohne Brandmeldeanlagen,

in denen E-Fahrzeuge parken oder sogar laden?


Dann ist beim Brand einer Lithium-Ionen-Batterie

das gesamte Gebäude gefährdet*!


Wir haben die Lösungen,

damit Sie Ihr Gebäude schützen können!

Die Situation:

Immer mehr E-Fahrzeuge fahren auf unseren Straßen und parken bzw. laden u.a. in Tiefgaragen unter Wohn- bzw. Bürogebäuden. Immer wieder kommt es zum Brand der Lithium-Ionen-Batterien, dem sog. Thermal Runway. Dabei entstehen Temperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius.


Verfügt eine Tiefgarage nicht über eine Brandmeldeanlage, besteht für Sie als Gebäudebetreiber das Risiko,

dass bei einem Brand ein Millionenschaden entsteht.

Das Schadensrisiko besteht in der Schwächung der Gebäudestruktur, wenn ein Brand in der Tiefgarage nicht rechtzeitig entdeckt wird, denn die Geschossdecken haben eine max. Feuerwiderstandsdauer von 90 min!


Wird die Feuerwehr nicht frühzeitig alarmiert und kann nicht rechtzeitig eingreifen (z.B. Nachts) besteht die Gefahr,

dass die Decke ihre Festigkeit verliert.

Sollte dies passieren, muss die Baubehörde die Nutzungsgenehmigung für das Gebäude entziehen! 

Alle Bewohner/Büronutzer müssen dann unmittelbar ausziehen, weil das Gebäude einsturzgefährdet ist.


Das Ziel einer Lösung für dieses Problem muss deshalb eine Brandwarnanlage sein,

die ein Brandereignis so früh wie möglich detektiert, damit die Feuerwehr rechtzeitig eingreifen kann.


Weil es in Tiefgaragen bei einer normalen Brandwarnanlage aber häufig zu Falschalarmen durch Abgase und Auspuffqualm kommt, haben wir eine Lösung entwickelt, die eine falsche Alarmierung der Feuerwehr verhindert.


Unsere Lösung:

Wir bieten Ihnen Brandwarnanlagen aus einer Kombination von kabellosen Rauch- und Wärmemeldern mit Video-

oder Bildkameras an. Der Vorteil der Kameratechnik: Sobald in einem Bereich der Tiefgarage ein Rauch-Wärmemelder auslöst, werden von diesem Bereich mehrere Bilder bzw. Videoaufnahmen zu einer Sicherheitszentrale gesendet.     

Dort kann eine Sicherheitsfachkraft die Bilder beurteilen und entscheiden, ob die Feuerwehr alarmiert werden muss. Dies erspart teure Fehleinsätze der Feuerwehr.


Unser System ist in dieser Ausführung unschlagbar günstig und erfüllt dennoch alle Anforderungen,

um nennenswerte Schäden an der Baustruktur zu vermeiden!

* warum das ganze Gebäude gefährdet ist, erfahren Sie in den FAQ

Unser Angebot: 

In jedem Fall eine preisgünstige Lösung!

... und so gehen wir vor:

 1. Vor-Ort-Termin: 
    Wir machen ein kostenloses Aufmaß Ihrer Tiefgarage(n).

 2. Planungs- und Angebotsphase:                                         

     Wir projektieren eine kabellose Brandwarnanlage mit Bild-       oder Videoübertragung, passend zur Bauweise und   

     Größe der Tiefgarage Sie erhalten unser Angebot.

  3. Installation

      Wir installieren Ihnen die beauftragte Brandwarnanlage 

      und nehmen diese in Betrieb (Aufschaltung auf eine 

      ständig besetzte Stelle)

  4. Garantie und Wartung

      Wir übernehmen die jährliche Wartung und Sie erhalten

      von uns eine 5 jährige Gewährleistung auf alle

      verbauten Geräte!   

Sie möchten jetzt mehr wissen ?   

 Rufen Sie uns an !

Tel: 040-30934234

Sie möchten ein verbindliches Angebot für ein Objekt?

Schreiben Sie uns und nennen Sie Ihren Wunschtermin !

 „Leider werden die Schadensrisiken, die mit der E-Mobilität einhergehen, selbst in der neuen Garagen- und Stellplatzverordnung 
(Stand 07/2022) nicht berücksichtigt.“  Jörg Reents, Geschäftsführer